Selbstversorgung mit hydroponischen Pflanzsystemen!
Mit Hilfe der Hydroponik kannst Du Dir ganz einfach zu Hause Dein eigenes Gemüse, Salat, Kräuter, Beeren uvm. in bester Bio-Qualität anbauen.
Ein hydroponisches System ersetzt bis zu 60 qm Gartenfläche! Das Ganze klappt auch ohne grünen Daumen – ein bisschen Interesse, eine gute Beleuchtung und eine regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität – und schon wachsen lauter tolle Pflanzen.
Du kannst Dein Lieblings-Saatgut benutzen und selbst entscheiden, was Du anbauen möchtest. So kannst Du Dich ganz einfach selbst mitten in der Stadt selbst mit frischen Nahrungsmitteln versorgen.
Wir empfehlen die Systeme von kuechenfrisch.de:
Aufgrund der turbulenten Zeiten haben wir persönlich uns mit Krisenvorsorge und Möglichkeiten der Selbstversorgung befasst und möchten hier einfach kurz unsere eigenen Erkenntnisse mit Dir teilen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bitte informiere Dich zum Thema Krisenvorsorge auch auf den offiziellen Seiten des BKK: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html#link
Wasser
Bitte habe immer ausreichend Wasser für ca. 2 Wochen zu Hause vorrätig. Wenn du Dein gefiltertes Wasser dafür nutzen möchtest besorge Dir geeignete Kanister oder Glasflaschen zum Abfüllen und benutze CDL oder ein ähnliches Mittel zur Entkeimung, bevor Du das Wasser trinkst.
Nahrungsmittel
Auch Nahrungsmittel solltest Du für mindestens 2 Wochen bevorraten. Bitte denke auch an Deine Haustiere.
Gaskocher
Es gibt Indoor-Gaskocher, mit denen man bei Stromausfall weiterhin warme Nahrung zubereiten kann.
Eine funktionierende Taschenlampe für jedes Familienmitglied, LED-Leuchten, Batterien, Kerzen, Feuerzeuge, Erste-Hilfe-Kasten, Bargeld und ein Notradio gehören ebenfalls in den Haushalt.
Wärme
Überlege, was Dich bei Heizungs- und/oder Stromausfall warm halten kann. Wärmflaschen, Heizdecken- oder Kissen, Schlafsäcke und warme Decken sind hilfreich. Wenn Du in Deiner Wohnung einen Kamin/Holzofen nutzen kannst ist dies natürlich auch eine tolle Lösung. Lege Dir dann einen Vorrat an Brennmaterial zu.
Überlege, was Du und Deine Familie sonst noch benötigen würden, um 2 Wochen lang das Haus nicht zu verlassen? Denke an Medikamente oder sonstige besondere Bedürfnisse.
Falls Du einen Garten hast könnte ein Regenwassertank interessant sein. Bitte denke in diesem Fall auch an einen Pumpfilter, für das gesammelte Wasser. Diese gibt es z.B. bei Globetrotter oder Relags.
Auch ein Notstromaggregat (Benzin oder Solar) kann sinnvoll sein.
Nahrungsmittel anbauen
Es gibt tolle Möglichkeiten, sogar in einer Mietwohnung mitten in der Stadt selbst Gemüse, Salate, Sprossen und Kräuter anzubauen.
Die oben auf dieser Seite genannten hydroponen/airoponen Systeme gibt es in verschiedensten Größen und Ausführungen. Vielleicht kannst du eine Wand Deiner Küche oder Deinen Balkon in einen kleinen Wundergarten verwandeln. Auch Sprossen und Microgreens stellen bereits eine tolle Bereicherung des Speiseplans dar. Es macht einen Heidenspaß, den kleinen Pflänzchen beim wachsen zuzusehen. Und frischer als selbst geerntet geht es nun wirklich nicht!
Auf ZDF lief Anfang August eine gute Dokumentation zum Thema Blackout, hier werden die aktuellen Probleme und Herausforderungen unserer Stromversorgung gut erklärt:
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/blackout-in-deutschland--reale-gefahr-100.html
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist wichtig für
Gesundheit und Wohlbefinden!
Grüne Smoothies und basische Nahrungsergänzung aus grünen Pflanzen
und Gemüsen helfen bei der Entsäuerung!